Galerie & Projekteinblicke
Hier finden Sie visuelle Einblicke in ausgewählte Projekte und meine Arbeit. Jede Galerie erzählt eine kleine Geschichte meiner Beiträge und der Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte.
Nie Wieder Ist Jetzt e.V.
Projektleitung
Als Projektleiterin von NIE WIEDER IST JETZT e.V. setze ich mich mit Bildungs- und Aufklärungsprojekten aktiv für Demokratie, Toleranz und Vielfalt ein und trete Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus entschieden entgegen.
UEFA EURO 2024
Case Managerin für Awareness und Safeguarding
Ein absolutes Highlight meiner bisherigen Arbeit war die Rolle als Case Managerin für Awareness und Safeguarding bei der UEFA EURO 2024 in Berlin. Ich entwickelte das Konzept für die Fanzone mit und führte Schulungen für die beteiligten Fachkräfte durch, um einen sicheren, respektvollen und inklusiven Raum für alle Fans zu schaffen.
Special Olympics World Summer Games 2023
Ansprechpartnerin Prävention sexualisierter Gewalt, stellvertretende Delegationsleitung
Bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin war ich Ansprechperson für das Team Deutschland bei Grenzüberschreitungen jeglicher Art.
In der Geschäftsstelle von Special Olympics Deutschland war ich zudem hauptamtlich für Jugend und Prävention sexualisierter Gewalt zuständig.
move2respect
Botschafterin
Ich bin Botschafterin im Projekt Move2Respect, das jüdische und muslimische Sportler*innen zusammenbringt, um Respekt, Vielfalt und Miteinander im Sport zu fördern und Diskriminierung abzubauen.
In meinen Antirassismus- und Antisemitismus-Schulungen setze ich mich dafür ein, diese Werte weiterzutragen und in möglichst viele Bereiche des Sports und der Bildung einzubringen.
Global Dissability Sumit
Awareness- und Safeguarding-Beauftragte
Für die Abschlussparty des Global Disability Summit im Ritter Butzke habe ich ein Awareness- und Safeguarding-Konzept entwickelt, das Barrierefreiheit, ausreichend Ruheräume und eine inklusive Atmosphäre für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gewährleistete.
One Billion Rising 2024 & 2025
DOSB Sprecherin der Konferenz für Frauen, Vielfalt und Geschlechtergleichstellung
„Antifeministische Narrative und rückschrittliche Ideologien finden gerade zunehmend Gehör - nicht nur am rechten Rand, sondern auch in der Mitte unserer Gesellschaft. Sie bedrohen damit nicht nur Frauenrechte und LGBTIQA+-Rechte, sondern auch die grundlegenden Werte von einer freien und demokratischen Gesellschaft und der Menschenwürde. Der DOSB und die dsj stehen auf und verurteilen jede Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen* und setzen sich ein für eine Gesellschaft, in der alle sicher, respektiert und gleichberechtigt leben können. Gerade jetzt ist es wichtig - steht auf und macht euch gemeinsam stark für die Rechte von Frauen* und Mädchen*! Eure Demokratie braucht euch!“ Keren Vogler